💡 Über das Projekt

Danke für dein Interesse an Planta Go Lingo! Dieses ehrenamtliche Hobby-Projekt entstand aus einer spielerischen Idee zur Vorbereitung auf eine Feldbotanik-Prüfung und hat sich zu einer umfangreichen Lernplattform entwickelt. Ziel ist es, das Erlernen der Artenvielfalt strukturiert, planbar und mit Spaß zu ermöglichen. Angesichts der anstehenden Experten:innenkrise, die auch die Botanik betrifft, ist es wichtiger denn je, solche Angebote zugänglich zu machen.

Die Plattform wurde 2020 ins Leben gerufen und ist seit Anfang 2022 unter „pflanzenlernen.de“ erreichbar. Sie begann mit 400 Pflanzen und umfasst mittlerweile ein stetig wachsenden Fundus mit über 2.000 Arten. Ohne Werbung haben bereits viele Hunderte von Nutzer*innen mit der Plattform gelernt – ein Zeichen, dass hier eine wichtige Nische bedient wird.

Aktuell wird das Projekt neben einer hauptberuflichen Tätigkeit nur in den Wintermonaten weiter entwickelt. Früher stand mir hierzu aus verschiedenen Gründen mehr Zeit zur Verfügung, heute ist das Projekt auf Spenden angewiesen, um bestehen und wachsen zu können. Jede Unterstützung – sei es finanziell oder durch Mitarbeit – hilft.


👫 Warum das Projekt unterstützen?

Planta Go Lingo lebt von der Mithilfe seiner Nutzer:innen: Dein Feedback und deine Ideen helfen die Plattform zu verbessern.

Hunderte Stunden ehrenamtlicher Arbeit sind in das Projekt geflossen – Kommunikation, Serverkosten und Wartung kommen noch hinzu. Während vergleichbare Angebote oft kostenpflichtig sind, bleibt dieses Angebot für alle zugänglich.

Deshalb ist auch deine finanzielle Hilfe wichtig. Wenn jede*r Nutzer*in 5 € spenden würde, wären die Kosten für das Projekt für Jahre gedeckt. Unterstütze das Projekt mit einer Spende!


👫 Möglichkeiten der Mithilfe

So kannst du das Projekt aktiv unterstützen:

Neben finanzieller Unterstützung braucht es Hilfe bei der Moderation von Inhalten – zum Beispiel durch die Überprüfung und Einpflege von Fotos oder die Recherche von Bestimmungsmerkmalen.

  • Foto- und Datenkontrolle: Überprüfung und Ergänzung von Datensätzen – ideal für alle Interessierten. Ein Kuratoren-Account wird bereitgestellt.
  • Bestimmungsmerkmale recherchieren: Wissenschaftliche Aufbereitung von Pflanzenmerkmalen – perfekt für Feldbotanik-Enthusiast:innen mit etwas Vorkenntnissen.

Die Mitarbeit ist flexibel einteilbar, ideal für freie Zeiten zwischen Studium, Job oder in der Rente. Generell ist aufgrund des Einrichtungsaufwand eine Mitarbeit an mindestens 20 Pfanzen erwünscht. Ab einer bestimmten Beteiligung können diese auch in Form von Ehrenamtsbestätigungen belegt werden.
Interesse? Schreib mir unter feedback@pflanzenlernen.de oder über das Kontaktformular.