...
Informationen und Optionen
Mit diesem Editor können bestehenden Bild-Datensatz kuratiert werden. Die Änderungen werden dann im System angemeldet und in dem nächsten Update berücksichtigt. Es wird auch eine Vorschau über Änderungen angezeigt, wie Fotos, geplant zum Hinzufügen und Fotos, geplant zum Löschen. Es wird um eine Bestätigung der Änderungen gebeten, wo diese noch einmal geprüft werden können. Einmal bestätigte Änderungen können nur noch durch Moderator*innen rückgängig gemacht werden.




Vorschau der Bildproportionen für Smartphone    
Bildbeschreibungen anzeigen    
Kuratorischer Fortschritt Die Bewertung ist abhängig von der Gesamtbilderzahl sowie von getaggten Fotos. Sie soll eine Rückmeldung geben wie der kuratorische Stand von der Art ist. Die Bewertung umfasst auch geplante Änderungen.



ℹ️ Hinweise und Kriterien zur Foto-Auswahl:
  • Nachfolgend einige Hinweise zur Fotoauswahl. Diese sind als lose Leitschnur gedacht, weniger als starres Regelwerk. Diese sollen nur ein Impuls zur Reflektion bei der Auswahl setzen für Neulinge. Für "alte Hasen" sind die meisten Hinweise sicher nichts Neues.


  • Qualität der Fotos
  • Die Pflanze hebt sich ab und es ist erkennbar, welche Pflanze gemeint ist.
  • Das Bild ist scharf und die Auflösung zeigt keine auffälligen Artefakte.
  • Harte Kontraste z.B. durch Sonne werden nach Möglichkeit vermieden.


  • Vielfalt der Perspektiven
  • Ein einzelnes Organ wird dargestellt, eine Nahaufnahme eines Bestimmungsmerkmals, der Habitus oder ein Weitwinkel des Lebensraums.
  • Bei Habitusaufnahmen werden Perspektiven "auf Augenhöhe" bevorzugt gegenüber Fotos "von oben".
  • Die Organe bzw. der Habitus sind gleichmäßig bebildert.
  • Eine Bebilderung des Lebenszyklus kann ergänzend hilfreich sein, z.B. Winterstände, Trockenstände, Vegetativer Zustand, Wurzeln.


  • Gewichtung und Menge
  • Die Gesamtauswahl der Fotos zeigt die Pflanze in unterschiedlichsten Perspektiven und hilft dem Lernenden, die Pflanze besser zu verstehen (Pädagogisches Ziel der Plattform).
  • Die Foto-Herkunft ist priorisiert: Deutschland -> umliegende EU -> offen.
  • Die Gesamtzahl der Bebilderung sollte minimum 10 Fotos (seltene Arten), besser mindesten 20 Fotos betragen und kann je nach Fotoauswahl auch bis zu 40 Fotos betragen, sodass dem Nutzer*innen eine Variation angeboten wird.
Einstellungen
Quelle    
Datenbank Anfrage Query:
Anzahl Einträge    
Weitere Optionen
Land begrenzen (iNaturalist / GBIF)    
Organ-Auswahl (Nur Plantnet)    
Organ-Auswahl (Nur iNaturalist)    
Monat-Auswahl (nur iNaturalist)    
iNaturalist Spezialfilter
Ansicht

Originalbilder laden    
Vorschau der Bildproportionen für Smartphone    
Bildbeschreibungen anzeigen    


.


PLANTA GO LINGO
Dein Karteikarten-Artentrainer für Pflanzen
V. 2025.3



Artenliste für 25 Pflanzen, Einstieg [basics]




Beschreibung: Umfasst 25 sehr häufige Blütenpflanzen, Sträucher und Bäume sowie eine Orchidee zum Einstieg. Mit diesen Pflanzen kannst Du einen guten Einstieg in das Lernsystem finden. Um den Einstieg zu erleichtern, werden nur die notwendigsten Funktionen verwendet und Symbole bleiben ausgeblendet.
🖼️ Galerie

Ergebnis-Filter:
Insgesamt 25 Pflanzen in dieser Kollektion.
Funde wurden alphabetisch sortiert.

Name Trivial Familie Sammlungen Häufigkeit & Popularität*
Abies alba Weiß-Tanne Pinaceae (Kieferngewächse) 18 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨
Aesculus hippocastanum Gewöhnliche Rosskastanie Sapindaceae (Seifenbaumgewächse) 17 Sammlung(en).
👩👨👩👨👩
Alliaria petiolata Knoblauchsrauke Brassicaceae (Kreuzblütler) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Allium ursinum Bär-Lauch Amaryllidaceae (Narzissengewächse) 28 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Anemone nemorosa Busch-Windröschen Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Arnica montana Berg-Wohlverleih Asteraceae (Korbblütler) 10 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨
Bellis perennis Ausdauerndes Gänseblümchen Asteraceae (Korbblütler) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Corylus avellana Gewöhnliche Hasel Betulaceae (Birkengewächse) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Fagus sylvatica Gewöhnliche Buche Fagaceae (Buchengewächse) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Galanthus nivalis Gewöhnliches Schneeglöckchen Amaryllidaceae (Narzissengewächse) 20 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Hedera helix Gewöhnlicher Efeu Araliaceae (Araliengewächse) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Orchis purpurea Purpur-Knabenkraut Orchidaceae (Orchideengewächse) 3 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee Oxalidaceae (Sauerkleegewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Phragmites australis Gewöhnliches Schilf Poaceae (Süßgräser) 36 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Picea abies Gewöhnliche Fichte Pinaceae (Kieferngewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Plantago lanceolata Spitz-Wegerich Plantaginaceae (Wegerichgewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ●
👩👨👩👨👩
Primula veris Wiesen-Primel Primulaceae (Primelgewächse) 27 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Prunus avium Vogel-Kirsche Rosaceae (Rosengewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Quercus robur Stiel-Eiche Fagaceae (Buchengewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Rosa canina Hunds-Rose Rosaceae (Rosengewächse) 26 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Salvia pratensis Wiesen-Salbei Lamiaceae (Lippenblütler) 30 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Sambucus nigra Schwarzer Holunder Adoxaceae (Moschuskrautgewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ●
👩👨👩👨👩
Taraxacum sect. Ruderalia Wiesen-Löwenzahn (Sektion) Asteraceae (Korbblütler) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
Trifolium repens Weiß-Klee Fabaceae (Schmetterlingsblütler) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ●
👩👨👩👨👩
Urtica dioica Große Brennnessel Urticaceae (Brennesselgewächse) 34 Sammlung(en).
👩👨👩👨👩
* Gibt die Popularität in den Sozialen naturwissenschaftlichen Medien wie Naturgucker, iNaturalist, Obeservation.org etc. an. Als Leitwert für 100% dienen die 100 am häufigsten bestimmten Pflanzen. *² Prozente berechnen sich aus der Anzahl der Verbreitung über alle TK25 Viertel-Quadranten innerhalb von Deutschland.