⚠️⚠️⚠️ Ihr Browser scheint veraltet. Möglicherweise funktioniert diese Web-App nicht korrekt. Bitte aktualisieren Sie ihren Browser auf eine aktuelle Version. Diese Software funktioniert am besten mit einem Firefox oder Chrome basierten Browser. ⚠️⚠️⚠️
Knospen & Rinde
Beschreibung: Zum üben von besonders schwierigen Winter-Gehölzen. Experimentelle Kollektion, es treten möglicherweise Fehler auf.
Trainings-Modus
Lebensraum-Kapitel auswählen
Wie funktioniert dieser Modus?
Mit dem Lebensraum-Fokus arbeitest du mit einem Spannungsbogen und portionierst die Kollektion in mehrere Zwischenziele.
Generell beginnst du mit häufigeren, populäreren und "leichteren" Arten und Gruppen.
In diesem Modus versucht Planta Go Lingo, dir nur Arten des ausgewählten Kapitels zu präsentieren.
Es gilt jedoch das Prinzip "Abwechslung vor Regeltreue": Um gelernte Pflanzen nicht unnötig häufig zu wiederholen, werden als Lückenfüller auch Pflanzen aus anderen Kapiteln der Themenreihe (z.B. "Laubbäume") oder sogar aus der Gesamtsammlung eingemischt.
Wenn du ein striktes Lernset spielen möchtest, nutze stattdessen den Modus "Eigenes Lerndeck".
Du erkennst die Pflanzen aus deinem Kapitel am Lebensraum-Symbol in der Kopfleiste. Dann weißt du, dass die Pflanzen Teil der ausgewählten Themenreihe ist. Wenn das Symbol leuchtet, weißt du, dass du nun eine Pflanze aus deinem Kapitel spielst.
Möglichkeiten und Grenzen der Lebensraum-Kapitel
Generell ist es so, dass dieselbe Pflanze in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen kann. Deshalb kann es sein, dass in einem
Kapitel ein Fortschritt angezeigt wird, obwohl du es noch nicht gespielt hast. Die bereits gelernten Pflanzen werden
dann wiederholt, wenn du das Kapitel auswählst.
Die Zuordnung der Pflanzen zu den Lebensräumen wird pädagogisch vereinfacht dargestellt. Du bekommst einen groben Einblick
in die Verteilung der Pflanzen auf verschiedene Lebensraum-Formationen. Jedoch werden diese so nicht in der Fachbotanik angewendet. Auch fehlt dabei die Gewichtung der Häufigkeit, welche Pflanzen
in dem Lebensraum vorkommen, z.B. ob es eine Charakterart für den Lebensraum ist oder nur eine Begleitart.
Kurzum, dieser Modus ermöglicht es dir, einen Eindruck zu bekommen, welche Pflanzen wo vorkommen können. Jedoch
ist der Modus ungeeignet, um Charakterarten der Lebensräume zu lernen oder Lebensräume für Pflanzen botanisch-fachlich auszudrücken. Ich empfehle dir, die genauen Lebensraumumstände der
Pflanzen nachzuschlagen, wenn diese dich interessieren.
Ausnahmeliste festlegen
Lege nachfolgend fest, welche Pflanzen du schon gut kennst und welche deshalb in den Spielen nicht berücksichtigt werden sollen. So kannst du dich auf Arten konzentrieren, die dir weniger vertraut sind.
Um die Abwechslung zu wahren, kann es sein, dass Planta Go Lingo im späteren Trainingsverlauf oder bei zu vielen ausgewählten Ausnahmen auch Pflanzen aus der Ausnahmenliste einmischt.
Mindestens 50 Arten müssen spielbar bleiben. Bitte verwende sonst die Einstellungen unter "Eigenes Lern-Deck". Wähle bitte weniger Ausnahmen, da die Auswahl sonst nicht berücksichtigt wird.
Suche:
Wähle aus Gattungen, Familien und Lebensräumen dieser Kollektion und stelle Dein Lern-Deck zusammen. Du kannst auch direkt eine Eingabe im Textfeld vornehmen und nach Einstellungen suchen. Wähle mindestens 15 Pflanzen. Diese Einstellungen werden nur für das aktuelle Spiel übernommen.
Hallo und Herzlich Willkommen bei "Planta Go Lingo", dem interaktiven Lern-Portal für Pflanzen. Anbei die Datenschutzbestimmung zu der Verwendung von Cookies:
Ich stimme der Nutzung und Speicherung meiner Daten wie nachfolgend (Scrollen!) und unter Datenschutzrichtlinie angegeben zu. Bei Klick auf "Nein" kann zwar recherchiert werden, jedoch kann das Training nicht genutzt werden. Analytics kann nachfolgend optional deaktiviert werden.
🍪 Cookie- und Datenschutzrichtlinie
Diese Cookie- und Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten verwenden und schützen, die Sie beim Besuch unserer Website angeben.
1. Daten, die wir sammeln und wie wir sie verwenden
Beim Zugriff auf unser Quiz werden technisch notwendige Cookies und Local Storage verwendet, um Ihren Fortschritt zu speichern und Ihre Benutzererfahrung zu optimieren. Diese Daten sind essentiell für die Funktionsfähigkeit des Services und umfassen:
Local Storage: Zum Speichern von Einstellungen und Fortschritten im Quiz.
Cookies: Zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung und Authentifizierung.
Wenn Sie sich anmelden, speichern wir serverseitig Ihre E-Mail, einen Passwort-MD5-Hash, Ihre Einstellungen und Ihren Lernfortschritt. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen personalisierte Dienste bereitzustellen und Ihren Fortschritt zu verfolgen.
Bei technischen Fehlern auf der Client-Seite werden automatisch Debugdaten an den Webmaster gesendet. Diese Daten beinhalten:
E-Mail-Adresse und alle im lokalen Cache gespeicherte Informationen und Einstellungen
User-Agent
IP-Adresse
Bildschirmauflösung
Umgebungsvariablen des Trainung
2. Übertragung von Spielstatistiken
Nach Abschluss eines Spiels werden Statistiken an den Server übertragen. Diese Daten dienen dazu, eine Highscore-Liste zu erstellen und den Lernalgorithmus zu optimieren.
Die übermittelten Daten umfassen:
Spieler-ID: Eine Identifikation zur Zuordnung der Highscores.
Punktzahl: Die erreichte Punktzahl des Spiels.
Zeitstempel: Zeitpunkt des Spielabschlusses.
Spielverlauf: Anonyme Daten zur Spielstrategie, den aktuellen Lernfortschritt und die Spielstatistik.
Die Highscores werden am Ende eines Quartals zurückgesetzt. Die Speicherung der Statistiken erfolgt unter Beachtung der Datenschutzrichtlinien, geschützt vor dem Zugriff Dritter.
Diese Maßnahmen helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben und die Software zu verbessern. Daten werden auf dieser Website stehts verschlüsselt übertragen und vertraulich behandelt. Die Speicherung der Daten dient der Fehlerbehebung und Verbesserung der Software.
Ich willige der oben genannten Speicherung von Nutzungsdaten zu. mir ist bekannt, das die Web-Applikation die Speicherung im Rahmen der Nutzung erfordert und dies das notwendige Minimum für die Verwendung des Trainings darstellt.
2. Google Analytics (Optional)
Unsere Website verwendet optional Google Analytics, um allgemeine Nutzungsmuster zu analysieren. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie oft und wie lange unsere Plattform genutzt wird. Die Teilnahme an Google Analytics ist freiwillig, und Sie können diese Tracking-Dienste über unsere Cookie-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Ihre Entscheidung, diese nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren, hat keinen Einfluss auf Ihre Nutzung der Webseite.
Ich möchte an Google Analytics teilnehmen.
3. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen. Sie können auch die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder dagegen Einspruch erheben.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, besuchen Sie bitte die Einstellungsseite Ihres Nutzer:in-Profils, die beim ersten Besuch unserer Website oder über den Link im Kopfbereich bzw. den Menüpunkt "Einstellungen" jeder Seite zugänglich ist.
4. Unterstützung unseres Projekts
Diese Website ist ein crowd-finanziertes Projekt. Wenn Ihnen unser Service gefällt, erwägen Sie bitte eine Spende, um den weiteren Betrieb und die Entwicklung der Website zu unterstützen.
5. Kontakt
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken oder wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte
Tilmann Fruntke (Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung DSGVO) unter
datenschutz@pflanzenlernen.de oder über das Kontaktformular im Impressum.
Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, einverstanden.