...
Informationen und Optionen
Mit diesem Editor können bestehenden Bild-Datensatz kuratiert werden. Die Änderungen werden dann im System angemeldet und in dem nächsten Update berücksichtigt. Es wird auch eine Vorschau über Änderungen angezeigt, wie Fotos, geplant zum Hinzufügen und Fotos, geplant zum Löschen. Es wird um eine Bestätigung der Änderungen gebeten, wo diese noch einmal geprüft werden können. Einmal bestätigte Änderungen können nur noch durch Moderator*innen rückgängig gemacht werden.




Vorschau der Bildproportionen für Smartphone    
Bildbeschreibungen anzeigen    
Kuratorischer Fortschritt Die Bewertung ist abhängig von der Gesamtbilderzahl sowie von getaggten Fotos. Sie soll eine Rückmeldung geben wie der kuratorische Stand von der Art ist. Die Bewertung umfasst auch geplante Änderungen.



ℹ️ Hinweise und Kriterien zur Foto-Auswahl:
  • Nachfolgend einige Hinweise zur Fotoauswahl. Diese sind als lose Leitschnur gedacht, weniger als starres Regelwerk. Diese sollen nur ein Impuls zur Reflektion bei der Auswahl setzen für Neulinge. Für "alte Hasen" sind die meisten Hinweise sicher nichts Neues.


  • Qualität der Fotos
  • Die Pflanze hebt sich ab und es ist erkennbar, welche Pflanze gemeint ist.
  • Das Bild ist scharf und die Auflösung zeigt keine auffälligen Artefakte.
  • Harte Kontraste z.B. durch Sonne werden nach Möglichkeit vermieden.


  • Vielfalt der Perspektiven
  • Ein einzelnes Organ wird dargestellt, eine Nahaufnahme eines Bestimmungsmerkmals, der Habitus oder ein Weitwinkel des Lebensraums.
  • Bei Habitusaufnahmen werden Perspektiven "auf Augenhöhe" bevorzugt gegenüber Fotos "von oben".
  • Die Organe bzw. der Habitus sind gleichmäßig bebildert.
  • Eine Bebilderung des Lebenszyklus kann ergänzend hilfreich sein, z.B. Winterstände, Trockenstände, Vegetativer Zustand, Wurzeln.


  • Gewichtung und Menge
  • Die Gesamtauswahl der Fotos zeigt die Pflanze in unterschiedlichsten Perspektiven und hilft dem Lernenden, die Pflanze besser zu verstehen (Pädagogisches Ziel der Plattform).
  • Die Foto-Herkunft ist priorisiert: Deutschland -> umliegende EU -> offen.
  • Die Gesamtzahl der Bebilderung sollte minimum 10 Fotos (seltene Arten), besser mindesten 20 Fotos betragen und kann je nach Fotoauswahl auch bis zu 40 Fotos betragen, sodass dem Nutzer*innen eine Variation angeboten wird.
Einstellungen
Quelle    
Datenbank Anfrage Query:
Anzahl Einträge    
Weitere Optionen
Land begrenzen (iNaturalist / GBIF)    
Organ-Auswahl (Nur Plantnet)    
Organ-Auswahl (Nur iNaturalist)    
Monat-Auswahl (nur iNaturalist)    
iNaturalist Spezialfilter
Ansicht

Originalbilder laden    
Vorschau der Bildproportionen für Smartphone    
Bildbeschreibungen anzeigen    


.


PLANTA GO LINGO
Dein Karteikarten-Artentrainer für Pflanzen
V. 2025.3



Artenliste für Knospen & Rinde [winter_gehoelze]




Beschreibung: Zum üben von besonders schwierigen Winter-Gehölzen. Experimentelle Kollektion, es treten möglicherweise Fehler auf.
🖼️ Galerie

Ergebnis-Filter:
Insgesamt 48 Pflanzen in dieser Kollektion.
Funde wurden alphabetisch sortiert.

Name Trivial Familie Sammlungen Häufigkeit & Popularität*
Acer campestre Feld-Ahorn Sapindaceae (Seifenbaumgewächse) 32 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Acer platanoides Spitz-Ahorn Sapindaceae (Seifenbaumgewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Sapindaceae (Seifenbaumgewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Aesculus hippocastanum Gewöhnliche Rosskastanie Sapindaceae (Seifenbaumgewächse) 17 Sammlung(en).
👩👨👩👨👩
Alnus glutinosa Schwarz-Erle Betulaceae (Birkengewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Betula pendula Hänge-Birke Betulaceae (Birkengewächse) 31 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨
Carpinus betulus Hainbuche Betulaceae (Birkengewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Cornus mas Kornelkirsche Cornaceae (Hornstrauchgewächse) 8 Sammlung(en). ● ◌ ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Cornus sanguinea Blutroter Hartriegel Cornaceae (Hornstrauchgewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Crataegus laevigata Zweigriffliger Weißdorn Rosaceae (Rosengewächse) 20 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩
Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn Rosaceae (Rosengewächse) 22 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Euonymus europaeus Europäisches Pfaffenhütchen Celastraceae (Spindelbaumgewächse) 32 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Fagus sylvatica Gewöhnliche Buche Fagaceae (Buchengewächse) 35 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Frangula alnus Echter Faulbaum Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse) 31 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩
Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche Oleaceae (Ölbaumgewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Juglans regia Echte Walnuss Juglandaceae (Walnussgewächse) 24 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨
Ligustrum vulgare Gewöhnlicher Liguster Oleaceae (Ölbaumgewächse) 25 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Lonicera xylosteum Rote Heckenkirsche Caprifoliaceae (Geißblattgewächse) 22 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Malus sylvestris Wild-Apfel Rosaceae (Rosengewächse) 1 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨
Populus nigra Schwarz-Pappel Salicaceae (Weidengewächse) 8 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩
Populus tremula Zitter-Pappel Salicaceae (Weidengewächse) 32 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨
Prunus avium Vogel-Kirsche Rosaceae (Rosengewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Prunus padus Gewöhnliche Trauben-Kirsche Rosaceae (Rosengewächse) 29 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Prunus spinosa Schlehe Rosaceae (Rosengewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Pyrus communis Kultur-Birne Rosaceae (Rosengewächse) 16 Sammlung(en).
👩👨
Pyrus pyraster Wild-Birne Rosaceae (Rosengewächse) ● ● ◌ ◌ ◌
Quercus petraea Trauben-Eiche Fagaceae (Buchengewächse) 32 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩
Quercus robur Stiel-Eiche Fagaceae (Buchengewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Rhamnus cathartica Purgier-Kreuzdorn Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse) 17 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨
Rosa canina agg. Hunds-Rose Rosaceae (Rosengewächse)
👩👨👩👨👩
Salix alba Silber-Weide Salicaceae (Weidengewächse) 21 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩
Salix caprea Sal-Weide Salicaceae (Weidengewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨
Salix viminalis Korb-Weide Salicaceae (Weidengewächse) 11 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨
Sambucus nigra Schwarzer Holunder Adoxaceae (Moschuskrautgewächse) 34 Sammlung(en). ● ● ● ● ●
👩👨👩👨👩
Sorbus aria Gewöhnliche Mehlbeere Rosaceae (Rosengewächse) 14 Sammlung(en).
👩
Sorbus aucuparia Gewöhnliche Vogelbeere Rosaceae (Rosengewächse) 33 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Sorbus domestica Speierling Rosaceae (Rosengewächse)
👩
Sorbus torminalis Elsbeere Rosaceae (Rosengewächse) 14 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨
Taxus baccata Gewöhnliche Eibe Taxaceae (Eibengewächse) 27 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Tilia cordata Winter-Linde Malvaceae (Malvengewächse) 29 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩
Tilia platyphyllos Sommer-Linde Malvaceae (Malvengewächse) 25 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨👩
Ulmus glabra Berg-Ulme Ulmaceae (Ulmengewächse) 28 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩
Ulmus laevis Flatter-Ulme Ulmaceae (Ulmengewächse) 9 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩
Ulmus minor Feld-Ulme Ulmaceae (Ulmengewächse) 7 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨
Viburnum lantana Wolliger Schneeball Adoxaceae (Moschuskrautgewächse) 15 Sammlung(en). ● ● ◌ ◌ ◌
👩👨👩👨👩
Viburnum opulus Gewöhnlicher Schneeball Adoxaceae (Moschuskrautgewächse) 32 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨👩👨👩
Alnus incana Grau-Erle Betulaceae (Birkengewächse) 10 Sammlung(en). ● ● ● ◌ ◌
👩👨
Betula pubescens Moor-Birke Betulaceae (Birkengewächse) 16 Sammlung(en). ● ● ● ● ◌
👩👨
* Gibt die Popularität in den Sozialen naturwissenschaftlichen Medien wie Naturgucker, iNaturalist, Obeservation.org etc. an. Als Leitwert für 100% dienen die 100 am häufigsten bestimmten Pflanzen. *² Prozente berechnen sich aus der Anzahl der Verbreitung über alle TK25 Viertel-Quadranten innerhalb von Deutschland.