Impressum

V. i. S. d. P.

Tilmann Fruntke
Pasteurstr. 10
76826 Landau in der Pfalz

Kontakt: ig.digitalebotanik@poibio.net


Über das Projekt

Danke, dass Sie sich für das Projekt interessieren. Dieses Projekt ist ehrenamtlich im "Herzblut-Verlag" entstanden. Ursprünglich war es eine spielerische Schnappsidee zum Lernen für eine Feldbotanik-Prüfung, die mittlerweile doch ziemlich umfangreich geworden ist. Eine Motivation weiterzumachen war es, dass es hierzu kaum Angebote gab, die sich an den Lernfortschritt der Benutzer*innen anpassen. Dazu bin ich neben der Biologie auch in der Pädagogik tätig. Dort ist es kein Geheimniss, dass kaum ein Jugendlicher und junger Erwachsener geschweige denn die Pädagogen noch einen Baum oder eine Kräuterart kennen. Auch die industrialisierte Landschaft wird oft als "normal" angesehen und ihre Homogenisierungprozesse nicht wahrgenommen. Im Allgemeinen so scheint es, gibt es ein geringes Bewusstsein dafür, dass die heutige Kulturlandschaft eine Erfindung der letzten 70-150 Jahre ist und "unser" kulturelles, historisches Erbe sich zumeist auf einige wenige bruchstückhafte Refugialflächen zurückgezogen hat. Für mich selbst war das Studium hierzu ein Augenöffner. Das sind natürlich viele große Worte. Ganz konkret soll das Projekt deshalb helfen Artenkenntnis zu trainieren. Später sollen Funktionen dazukommen, welche für die Lebensräume zu sensibilisieren. Es gibt viele gute Gründe noch ein weiteres Lernprogramm zu verfassen.

Mehr als 1000 bebilderte spielbare Pflanzen mit je mindestens 20 Fotos. Mindestens 2.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit über die vergangenen 2 Jahre, unzählige Stunden die bisher zum Aufbau und Pflege des Projektes geleistet wurden. Aktuell ist das ganz ein 1-Personen Projekt und war niemals in dieser Größe geplant. Wie jede(r) Andere gehe auch ich noch einem normalen Job zum Broterwerb nach. Schön das Sie das hier lesen, denn langfristig kann ein Projekt nur verteilt auf viele Schultern gelingen! Der aktuelle Stand den Sie sehen sehe ich als einen "Vetrauensvorschuss" in der Hoffnung das sich Nutzer*innen und Vertreter*innen von Trägern finden lassen, die in einer digitalen Lern-Plattform eine Zukunft sehen und bereit sind auf die eine oder andere oben genannte Art und Weise! Ich würde mich freuen wenn Sie die Entwicklung als Kurator*in oder finanziell unterstützen!